
Inklusiv statt Exklusiv
Fiona Fiedler, Abgeordnete zum Nationalrat
"Der INKLUSION die Flügel heben!"
Das Klavierhaus Fiedler und KAWAI rufen aktuell einen Wettbewerb aus, in dem steirische Musikschulen ihre Inklusionsprojekte einreichen können. Das Siegerprojekt soll im Herbst 2025 von einer Fachjury gekürt werden, und bekommt als Preis einen Konzertflügel feierlich übergeben.
Um diesen Konzertflügel zu finanzieren, können nun symbolische Tasten erworben werden, wobei das Klavierhaus Fiedler und KAWAI die gesammelte Gesamtsumme noch einmal verdoppeln. Wenn auch Sie dieses Projekt unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen zur Beteiligung unter folgendem Link:
Besuchen Sie auch gerne unsere inklusive Konzertreihe „piano forte Inklusiv“.
Die nächsten Termine sind:
Sa. 18. Oktober 2025 – Beginn: 19:00 – Klavierhaus Fiedler (Graz)
Sa. 15. November 2025 – Beginn: 19:00 – Casarista (Graz)
Mein inklusiver Podcast „Exklusiv INKLUSIV“

Exklusiv INKLUSIV #40: Simon Couvreur & Dr.in Karin Lebersorger
Simon Couvreur ist nicht nur Präsident von Downsyndrom Österreich. In dem Gespräch spricht er von vielen Rollen, die sein Leben erfüllen. An seiner Seite ist außerdem Frau Dr.in Karin Lebersorger, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin. Sie war unter anderem auch in der Spezialambulanz für Menschen mit Down-Syndrom des Wiener Gesundheitsverbunds tätig und begleitet Simon Couvreur schon seit geraumer Zeit. Wie diese Freundschaft entstanden ist und wofür sich Simon Couvreur und Karin Lebersorger einsetzen, erfahren Sie in der 40. Folge von Exklusiv INKLUSIV.
Hier finden Sie einige Links zu Simon Couvreur und Literatur von Dr.in Karin Lebersorger:
https://www.down-syndrom.at/
https://ichbinok.at/#
https://www.badeschiff.at/
Lebersorger, Karin J. (2023): Herausforderung Down-Syndrom. Entwicklungsprozesse von der Kindheit bis zum Erwachsen-Werden verstehen und unterstützen. 3., aktualisierte Auflage 2023. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. https://www.brandes-apsel.de/entwicklungsprozesse-von-der-kindheit-bis-zum-erwachsen-werden-verstehen-und-unterstuetzen.html
Lebersorger, Karin J. (2024): Menschen mit Down-Syndrom Verstehen – Psychodynamisch orientierte Prävention, Beratung und Behandlung. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel. https://www.brandes-apsel.de/menschen-mit-down-syndrom-verstehen.html
Im Parlament
Rechnungshofbericht zeigt Versäumnisse im Schulsystem – 24. September 2025
Der Rechnungshofbericht zeigt deutliche Versäumnisse der Vorgängerregierung im Lehrpersonaleinsatz und der Bekämpfung des lange bekannten Lehrpersonalmangels an Schulen. Es gab zwar viele Pläne, aber es mangelte an konkreten Zielen und der Umsetzung. Umso mehr freue ich mich, dass NEOS bereits nach kurzer Zeit in der Regierung viele der genannten Probleme lösen konnte – wohl wissend, …
Aufholjagd in der inklusiven Bildung: ÖGS Unterricht und Rechtsanspruch auf 11. und 12. Schuljahr – 24. September 2025
Wir starten mit einer Aufholjagd in den Herbst und holen nach, was über viele Jahrzehnte in der Bildung beiseitegeschoben und vergessen wurde. Unser Bildungsminister Christoph Wiederkehr setzt dabei auf Chancengleichheit für alle Kinder und legt damit wichtige Grundsteine für ein inklusives Bildungssystem und eine inklusive Gesellschaft. Klar ist aber auch: Wir fangen gerade erst an …
„Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde sehen können.“
Marc Twain
Folgen Sie mir auf Facebook & Instagram
Ich darf Ihre Anliegen im Nationalrat vertreten

Fiedler im Parlament
Meine Reden im Parlament haben sehr oft Menschen mit Behinderung und das wichtige Thema Inklusion zum Inhalt, beziehen sich aber auch auf Gesundheitsthemen, auf Bildung oder Arbeit und Soziales.

Im Team Fiedler
Damit ich mich um die Anliegen unserer Mitmenschen kümmern kann, bin ich äußerst dankbar, dass ich zwei parlamentarische Mitarbeiter habe, die meinen Alltag mit ihrem Tun enorm unterstützen und mich so freispielen.

NEOS@home
Immer ein offenes Ohr für Deine Anliegen: Um die Anliegen aller Mitmenschen auch nach Wien tragen zu können, freue ich mich auf zahlreiche Abende mit Steirerinnen und Steirern bei einem NEOS@home.
Ich bin Sprecherin für Menschen mit Behinderungen, Gesundheit und Pflege.
Haben Sie ein Anliegen, um das ich mich kümmern darf?